Person mit Brille hält das Buch 'The Culture Map' von Erin Meyer vor einer Treppe. Das Buch hat ein gelbes Cover.

Interkulturelle Kommunikation

  • Kulturmodelle und ihre Grenzen verstehen

  • Kommunikationsstile erkennen und respektvoll begegnen

  • Umgang mit Unsicherheiten und Missverständnissen

  • Reflexion eigener Prägungen und Werte

  • Empowerment für internationale Teams

  • Verbindung von interkulturellem Know-how mit rhetorischer Kompetenz

Inhalte (Auswahl):

Für wen?

Ideal für Unternehmen, Teams und Führungskräfte, die:

  • international arbeiten oder vielfältige Belegschaften haben

  • globale Kund:innenbeziehungen stärken möchten

  • kultursensibel kommunizieren und Missverständnisse vermeiden wollen

Dein Nutzen:

🔗 Stärkere Zusammenarbeit
🎯 Klarere Kommunikation
🫱🏽‍🫲🏼 Nachhaltiger Beziehungserfolg auf Augenhöhe

Verstehen statt Missverstehen – Gemeinsam Brücken bauen

In einer vielfältigen Welt treffen unterschiedliche Denkweisen, Kommunikationsstile und Werte aufeinander. Genau hier liegt die Chance: Wenn wir lernen, kulturelle Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Ressource zu begreifen, entsteht echte Verbindung, jenseits von Stereotypen und Sprachbarrieren.

In meinen Trainings zur interkulturellen Kommunikation geht es um mehr als nur „Dos and Don’ts“. Ich öffne Räume für Perspektivwechsel, Empathie und reflektiertes Handeln – mit einem achtsamen Blick auf Sprache, Körpersprache und unausgesprochene Erwartungen.

Kontakt